Bauhaus Campus Entwerfen | 2016WUniversitätsgebäude als Erweiterung der Bauhaus-Universität in Weimar im Kontext des historischen Stadtgefüges
Einführungsveranstaltung am DI 04.10.16 | 09:30 Uhr Seminarraum Gestaltungslehre, Stiege 6, 3. Stock
Thema des Entwerfens ist die Erweiterung des historisch gewachsenen und von der Architektur Henry Van de Veldes geprägten „Bauhaus Campus“, der eng mit der geschichtsträchtigen Altstadt von Weimar verwoben ist. Nukleus ist der Van de Velde-Bau, der unter dem Schutz des UNESCO Welterbes steht, an dessen Nordseite das neue Universitätsgebäude zu konzipieren ist. Dieses soll Ausstellungsräume, Archiv, Werkstätten, Studios, Ateliers und Büros beherbergen. Die architektonische Auseinandersetzung beinhaltet sowohl die städtebauliche Setzung, als auch eine umfassende Vertiefung in die Typologie, Struktur und Tektonik des Universitätsgebäudes und dessen Umfeld. Das Programm der Aufgabenstellung und die Spezifika des Standortes werden über eine Exkursion nach Weimar und ein dort anberaumtes Symposium vermittelt. Die Besichtigung des Bauplatzes und der Nachbarschaft sind Teil des Programms und Basis für den Entwurf, die Exkursion verpflichtend für das Entwerfen.
Entwerfen in Zusammenarbeit mit
Bauhaus Weimar / Prof. Karl-Heinz Schmitz Università degli Studi di Napoli Federico II / Prof. Ferruccio Izzo University of Glasgow, Mackintosh School of Architecture / Prof. Alan Hooper The Royal Danish Academy of Fine Arts, School of Architecture / Prof. Nicolai Bo Andersen TU Wien, Abt. Gestaltungslehre und Entwerfen / Prof. András Pálffy
Begleitend zum Entwerfen findet eine verpflichtende Exkursion nach Weimar und Dessau (LVA 253.955) statt. Die Kosten von 400 € sind vor Reiseantritt bar an der Abteilung bei Fr. Sabina Taci zu bezahlen. (Mo-Do 10-13:00)
|